Home
SKM - SV Garsten 2:1 (2:1)
Dieses Spiel präsentierte |
![]() |
Matchballspende |
|
|
|
BERICHT von ligaportal.at LIVE Stream
|
|
LIVE Ticker 1 LIVE Ticker 2 |
DETAILS vom OÖFV
|
Es klappte doch noch mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison. Treffer von Florian Wagner und Mathias Krennmaier schafften eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel.
Sie hätte aber leicht besser aussehen können, wenn drei "Sitzer" und andere Gelegenheiten zählbar genutzt worden wären.
Umgekehrt hatten aber auch die Gäste die ein oder andere Möglichkeiten zusätzlich zu treffen. In der 89. Minute war es auch der Fall, eine Abseitsstellung bewahrte uns vor dem Ausgleich. Das Retourspiel erfolgt am Samstag ab 15:30 Uhr auf der Sportanlage des SV Garsten.
Ein FANBUS wird nach Garsten fahren.
TREFFPUNKT: 13:30 Uhr ABFAHRT: 14:15 Uhr Restplätze sind nochg frei! Fahrtkosten: 10,- €
Privat Fahrende bei Badewetter bitte an das benachbarte Freibad bezüglich Parkplatzsuche denken!
Unsere Mannschaft braucht jede anfeuernde Stimme auf den Zuseherrängen.
|
Union St. Florian - SKM 0:1 (0:0)
Auch nach Garsten wird es Samstag oder Sonntag einen Fanbus geben. Genaues erfährt man hier sobald die Termine feststehen.
|
|
LIVE Ticker | DETAILS vom OÖFV |
BERICHT von ligaportal.at |
|
Das erste Ziel ist mit der RELEGATION errreicht. Doch etwas überraschend wird der Gegner SV Garsten sein, da sie gegen den Vorletzten SC St. Valentin nur 3:3 spielten.
Dass es überhaupt dazu kommt, ist dem Kopfballtreffer durch Maximilian Egger nach Florian Wagners Ecke (77.) zu verdanken.
Die erste Hälfte war eigentlich optisch seitens SKM eher von "keinen Gegentreffer einfangen" geprägt. Das gelang auch wie gewünscht, allerdings fehlten dafür auch die gefährlichen Akzente in der Offensive. Nur Kevin Mayer kam kurz vor der Pause zu einer großen Möglichkeit - setzte den Ball aber neben das Gehäuse.
Nach dem Wechsel waren die Hausherren die aktivere Mannschaft und versuchten ihr Glück vor allem durch Distanzschüsse.
Es roch schon nach einer torlosen Begegnung, doch Maximilian Eggers Kopfball brachte dann doch noch die Entscheidung, da in der Schlussphase drei Freistoßbälle in unseren Strafraum mit letztem Einsatz geklärt werden konnten.
|
SKM - Askö Oedt 1b 1:9 (1:3)
Dieses Spiel präsentierte |
![]() |
Matchballspende: kutscherabau |
|
BERICHT von ligaportal.at
|
DETAILS vom OÖFV |
Der Spielverlauf ist leicht zu schildern:
Die Gäste agierten wie "von einem anderen Fußballstern" und gingen schnell mit 0:3 in Führung. Das sich schlussendlich als Ehrentreffer herausgestellte 1:3 durch Lkas Obermüller - nach energischer Vorarbeit von Thomsas Altmann in seinem letzten Match seiner Fußball Karriere - ließ in der Anfangsphase der 2. Hälfte sogar Hoffnung auf den Anschlusstreffer aufkeimen.
Doch die dadurch auftretenden Lücken in der Defensive nützen unsere Gäste schamlos aus und erzielten in einem Spielrausch Treffer auf Treffer.
So heißt es jetzt, nächsten Samstag in St.Florian zu gewinnen, um den vorletzten Tabellenplatz sichern zu können und auf ein Relegationsmatch zu hoffen.
|
|
|
ASKÖ Donau - SKM 2:1 (1:0)
Ein Tausend - Gulden - Schuss entschied das Derby.
BERICHT von ligaportal.at
|
|
In einem ausgeglichenen Match war wieder einmal die fehlende Präzision im Spielaufbau bzw. beim Abschluss unser Manko.
Die Heimelf konnte uns eigentlich nur ab der 25. Minute bis zum Pausenpfiff unter Druck setzen und wirklich gefährlich werden. Und genau in diese Phase fiel auch der Führungstreffer durch Argiend Hyseni, der nach Stangentreffer von Kapitän Christoph Oberegger nur mehr unbedrängt abschließen musste (37.) Bis dahin führte nur ein Freistoßball von Florian Krennmayr zu einer nennenswerten Abwehr eines Torhüters. Doch Nino Bresnig fischte den Ball aus dem unteren Eck (10.).
Nach dem Gegentreffer wäre jedoch sofort der Ausgleich möglich gewesen. Mathias Krennmayr (erstmals seit seiner Knieverletzung wieder im KM Einsatz) zögerte im Strafraum zu lange und entschied sich statt selbst abzuschließen zu einem Abspiel auf Pascal Dochnal. Diesem kam der Ball aber nicht ideal in den Lauf, sodass ein wirklich kontrollierter Abschluss nicht möglich war und so der erwünschte Ausgleichstreffer nicht fiel.
Nach dem Wechsel startete Donau sehr energisch und zwang Torhüter Asböck zu seinem ersten großen Einsatz, den er nach Abschluss von Jindrich Rosulek bravorös vollendete (48.).
Mit zunehmender Spielzeit kam der SKM in der Offensive - auch durch die Einwechslung von Kevin Mayer - mehr zur Geltung. So lag den zahlreichen im Linzer "Bummelzug" angereisten Fans der Ausgleichsjubel bereits auf den Lippen, aber Marko Culjak und Maximilian Egger verfehlten den Ball nach Eckstoß knapp (55.).
Doch dann die für den SKM bittere 72. Minute. Fabian Palzer entschied sich völlig unbedrängt aus ca. 30m zentral für einen Distanzschuss, der leider für Torhüter Asböck unhaltbar genau im linken Kreuzeck einschlug.
Der Anschlusstreffer durch Kevin Mayer nach Idealzuspiel von Pascal Dochnal kam dann leider zu spät (82.).
So folgt am Freitag ab 19:00 Uhr die Mammut-Aufgabe gegen den Meister Askö Oedt 1b. Am Papier scheinbar unlösbar, aber welch unerwartete Endstände waren doch in letzter Zeit zu notieren.
Vielleicht auch am Freitag im Sonnleitner Stadion - die Hoffnung bleibt!
|
|
|
DETAILS vom OÖFV |
SKM - Askö Steinbach Schwertberg 1:2 (1:1)
Dieses Spiel präsentierte | |
BERICHT von ligaportal.at |
DETAILS vom OÖFV |
Ein äußerst unglücklicher Gegentreffer zum 1:2 verhinderte trotz früher Führung durch Kevin Mayer (6.) zumindest ein Unentschieden.
Den raschen Ausgleich durch Michael Riedl nach befürchtetem schnellen seitlichem Vorstoß und Hereingabe ins Zentrum (14.) hätte Pascal Dochnal jedoch gleich wieder zum Vergessen gebracht, aber sein Abschluss landete an der linken Stange (22.).
Beim 1:2 konnte Markus Asböck einen Kopfball aus kurzer Distanz zwar mit Reflex noch klären, der Ball landete aber am Schienbein von Maximilian Egger von wo er zurück ins Gehäuse sprang (66.).
Anschließend war zwar die Bemühung da, aber es konnte kein richtiger Druck auf die jetzt verstärkte Defensive ausgeübt werden, sodass die vereinzelten enorm schnellen Konterangriffe der Gäste gefährlicher waren (wie z.B. ein Freistoß ans Lattenkreuz).
Also ein wirklich unglücklicher Tag für den SKM. Trotz früher Führung, einem Stangentreffer und einer weiteren großen Möglichkeit konnte kein Punkt gut geschrieben werden.
So heißt es, wieder auf die Auswärtsstärke zu hoffen. Nächsten Sonntag ermöglicht dies die Matinee gegen Askö Donau mit Anpfiff um 10:30 Uhr.
|
|
Das Match der beiden RESERVE Teams gewannen unsere Jungs mit 2:0 (0:0).
Mit diesem Match endet leider deren Saison, weil die letzten drei Gegner (Askö Donau, Askö Oedt 1b und Union St. Florian) ihre Nachwuchsteams in der 2. Klasse spielen lassen.
|
|
DETAILS vom OÖFV | LIVE Stream |
SK ADmira - SKM 2:2 (2:2)
BERICHT von ligaportal.at
Mit einem eigentlich gerechten Unentschieden im Derby sollten beide Teams zufrieden sein. Diesmal wird es der ADmira mehr gefallen wie dem SKM, der doch die Punkte nötiger braucht.
Dabei begann das Match für den SKM perfekt - aber umgekehrt endete die erste Hälfte verhängnisvoll.
So konnte Kevin Mayer nach Idealvorlage von Florian Krennmayr bereits mit dem ersten Angriff die wichtige Führung erzielen. Auf der anderen Seite erzielte Maximilian Schobesberger mit dem Schlusspfiff per Kopf das 2:2, wobei sich dabei Torhüter Asböck mit einem Flug ins Leere unglücklich zeigte.
Dazwischen sind neben den beiden restlichen Treffern nur mehr eine große Möglichkeit von Florian Krennmayr, dessen Schuss aber gerade noch zur Ecke abgefälscht wurde (5.), zu schildern.
Den 1:1 Ausgleich erzielte Fabio Weissenberger mit der zweiten Möglichkeit der Hausherren nach Hereingabe von rechts aus kurzer Distanz nachdem Torhüter Asböck kurz davor den Ball nach einer Ecke noch aus der Kreuzecke fischen konnte (24.).
Doch drei Minuten später brachte Florian Wagner den SKM Anhang erneut zum Jubeln. Dabei überlistete er ADmiras Abwehr nach Vorarbeit von Markus Boyer und Florian Krennmayr und schob aus kurzer Distanz ein.
Zum Leidwesen des SKM folgte vor der Pause leider noch der Ausgleich (45.+1) und führte so zu einer schlechteren Ausgangsposition in Hälfte zwei.
Diese hätte aber Kevin Mayer sofort wieder herstellen können. Er konnte den Ball nach hoher Hereingabe von Florian Krennmayr zwar zentral noch perfekt mit der Brust unter Kontrolle bringen, aber den erfolgreichen Abschluss nicht mehr anbringen (47.).
Im Gegeangriff fand allerdings Fabio Weissenberger eine ebenso große Möglichkeit zum Führungstreffer vor, scheiterte jedoch an Torhüter Asböck.
Den Rest der zweiten Halbzeit machten sich unsere Jungs "das Leben" durch viele Ballverluste schwer und es bedurfte viel Energie, um diese wieder auszubessern. So konnten auch keine wirklich gefährlichen Angriffe mehr herausgespielt werden.
Die ADmira hatte in Hälfte zwei zwar leichte Vorteile zu verbuchen. So richtig gefährlich wurden sie aber auch nur durch gut getretene Freistöße, wobei einer auf den reaktivierten Leon Sokrat nur knapp neben der Stange endete (83.).
So heißt es nächsten Freitag endlich im Sonnleitner Stadion drei Punkte zu holen. Der Anstoß im vorletzten Heimspiel gegen Askö Schwertberg erfolgt um 19:00 Uhr.
Im Rahmen dieses Spiels erfolgt auch die VIP Einladung für alle Besitzer der "VIP 22/23 Karten".
|
|
LIVE TICKER | DETAILS vom OÖFV |
Das Match der U24 Teams endete mit einem last minute Treffer von Amar Music mit einem 1:2 (0:1) Erfolg des SKM. Den Führungstreffer erzielte Gregor Baumann. | |
DETAILS vom OÖFV. |